Steiger Partner Planungs GmbH, Lindau

Home

Unser Team

Unsere Arbeitsweise

Unsere Projekt-Beispiele:

Amalienhof
Gutsherrenhof
Schloss Wasserburg
Patrizierhaus
Fischerhäuser
Gartenhaus
Mauthaus
Torkel Wannental
Küchenanbau
Ludwigstr. 56
Ausstellungs-Vitrine
Neugasse, LI
Lindau/In der Grub
Jugendstil
Hotel Engel


Neubauten:
DHH München
Torkel-Nonnenhorn

Unser Standort/Büro

Kontakt

Impressum/
Datenschutz
Disclaimer

Der schiefe Turm von Salzburg Amalienhof, bei Salzburg

Die Vorgeschichte:
Ein heruntergekommenes Gebäude mit einem Anbau („Kiste“ würde den Zustand eher treffen) und einem runden Zwiebelturm als Treppenhaus hatte einen Liebhaber gefunden.
Das Ensemble sollte renoviert, der Anbau durch einen größeren ersetzt werden. Der alte Anbau war bereits abgerissen, man war dabei, den Keller für einen neuen auszuheben.
Doch die weitreichende Wirkung des vorbeifließenden Baches hatte man unterschätzt. Der Turm begann sich zu neigen. Auf sieben Zentimeter hatte sich der Riss zum Hauptgebäude binnen 24 Stunden vergrößert. Höchste Alarmstufe!
Die seinerzeitigen Planer hatten das Problem des Baugrundes offensichtlich ohne Baugrunduntersuchung verabschiedet.

Nach dem ersten Kontakt zwischen dem aufgeschreckten Bauherrn und Steiger Partner Lindau ließ sich Werner Hemmeter sofort Lagepläne, Skizzen und ein lokales Handwerkerverzeichnis faxen, analysierte aufgrund telefonischer Beschreibung, was sich wo verändert hatte und organisierte einen Zimmermann, der in der Lage war, mit Baumstämmen „Erste Hilfe am Bau“ zu leisten, um den Turm vor dem Einsturz zu sichern.

Gemeinsam mit einem Statiker ging es tags darauf auf die Baustelle nach Salzburg. Der aktuelle Zustand wurde untersucht, Sofortmaßnahmen zur Bestandssicherung eingeleitet und mit dem Rohbau-Unternehmen sowie dem Zimmermann eine Überarbeitung des kompletten Renovierungsplanes in Angriff genommen. Aufgrund schlechten Baugrunds musste mit Verpresspfählen unter Schwierigkeiten neu gegründet werden.

Der Hauptbau wurde durchgehend saniert, statisch verbessert und dessen Dachgeschoss zusätzlich ausgebaut. Der Turm wurde neu rückverhängt und statisch gesichert. Der vergrößerte, neue Anbau wurde dem Hauptgebäude vorgesetzt und das Musikzimmer mit anschließendem Wintergarten für Hauskonzerte realisiert.

Die Gartengestaltung und Terrassen wurden individuell mit der Bauherrin entwickelt und somit ein harmonisches Umfeld für das revitalisierte Gebäude geschaffen.
Zwischenzeitlich (2005) wurde ein Schwimmbad in der Außenanlage nachgerüstet.

Projektübernahme: 1999
Fertigstellung: 2002
Lage: bei Salzburg

zurück zur Projekt-Übersicht