Steiger Partner Planungs GmbH, Lindau

Home

Unser Team

Unsere Arbeitsweise

Unsere Projekt-Beispiele:

Amalienhof
Gutsherrenhof
Schloss Wasserburg
Patrizierhaus
Fischerhäuser
Gartenhaus
Mauthaus
Torkel Wannental
Küchenanbau
Ludwigstr. 56
Ausstellungs-Vitrine
Neugasse
Lindau/In der Grub
KN Jugendstil
Hotel Engel

Neubauten:
DHH München
Torkel-Nonnenhorn

Unser Standort/Büro

Kontakt

Impressum/
Datenschutz
Disclaimer

Hotel Engel Lindau, Schafgasse

Das Hotel Engel in Lindau ist wohl die älteste Gaststube der Stadt im Bodensee. 1391 wurde das Gebäude schon erwähnt. Das Haus in der Schafgasse ist nur ein paar Schritte vom Schrannenplatz, nahe dem Diebsturm und der Peterskirche, entfernt. Dort standen auch die Schrannen – und wenn die Händler dort fertig waren mit ihrer Arbeit, kehrten sie im Engel ein, um sich zu stärken und zu nächtigen, ehe sie sich am nächsten Morgen wieder auf den Weg machten.

In den vergangenen Jahrzehnten war der Gasthof immer im Besitz von Brauereien, bis ihn der Gastronom Winfried Ermler kaufte. Der war vorher schon in diesem Gewerbe auf der Lindauer Insel aktiv – und kannte „Gott und die Welt“. Dass er eine ziemlich baufällige Immobilie erworben hatte, war dem Wirt klar.


Rechts:
die frische Fassade
des neuen "Engels".

Hotel Engel: saniertes Denkmalschutzgebäude

Der vorgefundene Zustand

„Die Bausubstanz war sehr schlecht, die Haustechnik – Heizung, Sanitär, Lüftung und Elektro – war nicht weiter zu verwenden“, fasst Werner Hemmeter den Zustand kurz und bündig zusammen. Doch gemeinsam packte man das Projekt an – und nach knapp einem Jahr Bauzeit strahlte das Hotel Engel zum Jahreswechsel 2013/14 in neuem Glanz. „Wir wurden auf die Woche genau fertig und haben die vor über zwei Jahren einkalkulierten Kosten eingehalten“, ist Hemmeter stolz auf dieses Vorzeigeprojekt.

Sanierungs-Maßnahmen:

Die historische Gaststube im ersten Stockwerk wurde wie auch die Trinkstube im Erdgeschoss wieder hergestellt. Die anderen Stockwerke wurden entkernt und zehn Doppelzimmer, jeweils mit einem neuzeitlichen Bad, eingebaut. Eine besondere, aber für Lindau typische Schwierigkeit waren die schiefen Böden der Stockwerke. Ganz lassen sich diese Schrägen nicht eliminieren, da Treppenstufen, Fenster etc. einer Begradigung gewisse Grenzen setzen.

Eine Auflage des Denkmalschutzes war es, den alten Lichtschacht in der Mitte des Gebäudes zu erhalten. Nur eine der vier Wände wurde abgetragen und neu betoniert. Daran befestigt ist der neue Aufzug, der die oberen Stockwerke nun barrierefrei erschließt. Der Elevator wird natürlich hydraulisch betrieben, um die Geräuschentwicklung in dem Hotel zu minimieren.

Energietechnik

Alle Räume sind jetzt belüftet und werden mittels einer Gas-Zentralheizung beheizt. Ein modernes Brand- und Rauchschutzkonzept wurde bei der Generalsanierung realisiert. Energie-effiziente Wärmedämmung (Dachboden, Fenster, Innenwände) ließ sich auch in dem Altbau verwirklichen. Und da in einem Gastro-Betrieb erhebliche Mengen an Wärme anfallen, wurde auch deren Rückgewinnung integriert. Angefangen bei den Kältemaschinen im Keller, über die völlig neue Küche, die Restaurant-Räume bis zu den Nassräumen der Hotelzimmer: Deren Wärmeüberschuss wird mittels eines Wärmetauschers wieder zum Erhitzen des Brauchwassers genutzt.

Das Hotel Engel im alten Outfit, ...
... mit alter Haustechnik und wenig einladenden Sanitärräumen.
Unten: die neuen Bäder - ein Traum in weiß ...
neuzeitliches Bad in denkmalgeschützem Hotel
In den alten Lichtschacht (Foto während der Sanierung) ... ... wurde ein Aufzug eingebaut, der hydraulisch betrieben sehr ... ... leise ist. Die oberen Stockwerke sind nun barrierefrei erreichbar.
Lichtschacht hydraulischer Aufzug
Die neue Energietechnik: Gas-Zentralheizung und
Rückgewinnung überschüssiger ..
...Wärme aus Klimaanlage und Gastronomie.

Lokale Verwurzelung

Besonderen Wert legten Restaurator und Eigentümer auf regionale Arbeit: So wurden alle Möbel in den Hotelzimmern von örtlichen Schreinern gezimmert und sogar die Eingangstür von einem Bootsbauer restauriert. Im Erdgeschoss laden nun die „Engelstube“ und die „Bockstube“ von 10 bis 23 Uhr zum Bier mit einem kleinen Imbiss ein. Aufwändig restauriert wurde die Gaststube im ersten Obergeschoss, die sich über das ganze Stockwerk – zur Straße hin mit zwei Fenstern und einem Erker-Komplex – ausdehnt. Auf dieser Ebene befindet sich auch die Küche.

Die Sanierung bis „unters Dach“ nahm Hemmeter wörtlich: Unter dem Dachvorsprung waren die Wappen der bisherigen Eigentümer angebracht. Seit Dezember 2013 hängt dort ein Wappen mehr: das des heutigen Besitzers und Gastwirts Winfried Ermler, dem „Wirt vom Engel“.

Noch mehr Impressionen vom Interieur des Hotels Engel finden Sie auf dessen Homepage:
www.engel-lindau.de

Hotel Engel in neuem Outfit
Ob für einen Kaffee vor oder einem Bier in der Bockstube, oder zu einer ruhigen Nacht im Hotelzimer - das neue Hotel Engel lädt ein!
Stand: 5/2014

zurück zur Projekt-Übersicht